Mitglied im MINT-Cluster NordWest
Mit unserem Projekteraum des Anna-Schwarz Hauses sind wir schon länger Mitglied im MINT-Cluster NordWest. Seit kurzem können wir mit dem offiziellem Mitgliedsbanner dafür werben. Das Bildungsprojekt AHOI_MINT möchte allen Jugendlichen von 10 bis 16 Jahren im nordwestlichen Niedersachsen den Zugang zu spannenden Angeboten aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) ermöglichen.

Neuer Projektraum
Das Anna-Schwarz Haus hat endlich einen neuen Raum. Nach vielen Monaten können nun einige Projekte weiter geführt werden. (Stand Februar 2022

Neuigkeiten auf der Homepage
Die Stummfilmgeschichte hat uns interessiert, die Bücher von zwei Romaautorinnen, Katarina Taikon und Janna Eliot, haben wir dokumentiert und zum Widerstand von Sinti und Roma im Nationalsozialismus haben wir Beiträge zusammengetragen.

3 Jahre Anna Schwarz RomnoKher
Das Anna Schwarz RomnoKher in Oldenburg, Stedinger Straße 45a ist Geschichte. Jetz gibt es voraussichtlich nur noch ein kleines Büro.

Holocaust-Gedenktag 2021
Mit Gesichtsmasken wegen Corona und großem Abstand voneinander wurde heute, 76 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz, am 27. Januar 2021 am Gedenkstein der Sinti in Oldenburg gedacht. Herr Christel Schwarz, Vorsitzender vom Freundeskreis für Sinti und Roma in Oldenburg e.V. und Herr Pasquali, beide Nachfahren von Opfern des Holocaust, erinnerten an ihre Familien.

Rassismus ist weder bloß ein Vorurteil noch eine Form von Diskriminierung unter anderen. Auch ist Rassismus nicht mit Rechtsextremismus gleichzusetzen und geht nicht als Teil extrem rechter Ideologien darin auf. Was aber ist dann Rassismus? Um dies zu klären, skizziert der Beitrag die historische Entwicklung von Rassismus und zeigt Kontinuitätenund Transformationen auf.

ECRI-Bericht über Deutschland Die Europäische Kommission gegen Rassismus und Intoleranz (ECRI) wurde vom Europarat ins Leben gerufen. Sie ist ein unabhängiges Gremium, das über die Einhaltung der Menschenrechte wacht, wenn es um die Bekämpfung von Rassismus, Diskriminierung (aufgrund von „Rasse", ethnischer/nationaler Herkunft, Hautfarbe, Staatsangehörigkeit, Religion, Sprache, sexueller Orientierung und Geschlechtsidentität), Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Intoleranz geht.

Vormodernität – ein altes Vorurteil den Sinti und Roma gegenüber – Gegenbeweis: Oldenburger Sinti haben eine Firma, die Software für Hausautomation erstellt und vertreibt, im Anna Schwarz RomnoKher haben wir moderne Maschinen und Techniken erworben, um diesem Vorurteil zu begegnen.

Vom 18.10. bis zum 8.12.2019 zeigen wir eine Ausstellung zum Mädchen und junge Frauen Konzentrationslager Uckermark (neben dem Frauen-KZ Ravensbrück)

Die "Comic"-Ausstellung beschäftigt sich mit der Frage, wie die Zeit des Nationalsozialismus im Comic thematisiert und dargestellt wird. Viele Comics, die die NS-Zeit behandeln, Bezug auf diese nehmen oder deren Handlung in der Zeit spielt, sind aber teilweise nur schwer erhältlich. Wir bieten Besucher*innen die Möglichkeit in über 40 Exemplaren zu lesen (teilweise auf englisch oder französisch) und zeigen Comic-Strips/-Panels in Großformat.

Mehr anzeigen